Sequenz mit vertikalem Ziel

Kohärente Sequenz:

Eine kohärente Sequenz bezieht sich in der Regel auf eine Reihe von Aktionen, Ereignissen oder Elementen, die logisch konsistent und aufeinander abgestimmt sind, um ein bestimmtes Ziel oder Ergebnis zu erreichen. Die Sequenz muss in sich konsistent sein, d. h. jeder Schritt oder jedes Element unterstützt den nächsten und bildet ein kohärentes Ganzes.

In verschiedenen Kontexten kann eine kohärente Abfolge Folgendes beinhalten:

  • In der Logik oder Argumentation: Eine Reihe von Aussagen, die logisch aufeinander aufbauen, um eine Schlussfolgerung zu unterstützen.
  • In Prozessen oder Systemen: Eine Reihe miteinander verbundener Schritte, die zusammen zu einem gewünschten Zustand oder Ziel führen, wobei sichergestellt wird, dass jeder Schritt mit den vorhergehenden übereinstimmt und auf diesen aufbaut.

Wie / Was sind die Schritte für die Kohärenzsequenz:

  1. Wählen Sie ein horizontales Ziel.
  2. Wählen Sie ein vertikales Ziel.
  3. Beginnen Sie den Dialog mit dem Team….

Entdecken Sie die Energie von DENKEN, SAGEN und TUN

Auswertungsbeispiel:

Hier können Sie ein Auswertungsbeispiel als PDF-Datei runterladen.

Vertikales Ziel:

DENKEN, SAGEN und TUN

Ein vertikales Ziel bezieht sich dagegen oft auf ein Ziel, das hierarchisch, schrittweise oder entlang einer Top-down- oder Bottom-up-Achse strukturiert ist. Ein vertikales Ziel umfasst in der Regel Autoritätsebenen, Spezialisierungen oder Stufen, in denen übergeordnete Ziele in kleinere, spezifischere Aufgaben oder Ziele unterteilt werden.

Ein kleines Beispiel